
Egal, ob Sie es sportlich angehen oder gemütlich, den Arbeitsweg damit zurücklegen, Besorgungen erledigen oder nur einen sonnigen lauen Abend mit dem Rad genießen – Gefahren lauern überall, und auch bei aller Vor- und Umsicht kann manchmal etwas passieren. Ein optimaler Schutz von Bike und Lenker ist daher besonders wichtig.
Haben Sie schon daran gedacht, sich umfassend abzusichern?
- Fahrraddiebstahl, Beschädigung, Vandalismus
2024 wurden in Österreich 19.455 Fahrraddiebställe gemeldet bei einem Bestand von gut sieben Millionen Fahrrädern!
Versicherungsschutz bei Beschädigung, Zerstörung und Verlust durch Diebstahl, Raub oder unbefugtem Gebrauch.
- Absicherung gegen Naturgewalten
Sturm, Blitzschlag, Steinschlag, Erdrutsch, Dachlawinen, Hagel, Hochwasser, Überschwemmungen, Berührung mit Haarwild, Schäden durch Tiere inkl. Tierbiss an Fahrzeugteilen etc.
- Schutz vor klassischen Gefahren
Brand, Explosion, Elektronikschäden an Akku oder Motor, Schäden an Kabeln durch Kurzschlüsse und Verschmoren
- Erweiterter Versicherungsschutz
Absicherung Ihres Bikes, wenn Sie es Freundinnen oder Freunden leihen.
- Haftpflichtversicherung
Übernahme gerechtfertigter Schadenersatzverpflichtungen oder Abwehr ungerechtfertigter Ansprüche. Versichert sind Personen-, Sach- oder reine Vermögensschäden, die bei der Verwendung des versicherten Bikes entstanden sind und die vom Versicherungsnehmer oder den mitversicherten Personen verursacht wurden.
- Geltungsbereich
nur in Österreich oder in ganz Europa (im geographischen Sinn)
- Umfassende Kaskoversicherung oder nur Teilkasko
Ein gutes Fahrrad ist teuer. Ein selbst verschuldeter Unfallschaden am eigenen Rad kann kostspielig werden. Die Kaskoversicherung hilft in diesen Fällen (Übernahme der Reparaturkosten, Neuwertersatz bei Totalschaden, ...).
ACHTUNG bei E-Bikes: Was gilt als E-Bike und kann versichert werden?
Als E-Bike gilt ein elektrisch angetriebenes Fahrrad
- mit einer Bauartgeschwindigkeit von maximal 25 km/h und
- einer Nenndauerleistung von maximal 250 Watt.
Wird einer dieser Werte überschritten, gilt das E-Bike bereits als Kraftfahrzeug. Es muss entsprechend versichert und behördlich zugelassen werden und benötigt eine andere Ausrüstung als herkömmliche Fahrräder!
Sie haben Interesse an einer umfassenden Beratung, damit Sie die Freiheit auf zwei Rädern unbeschwert genießen können? Die Mitarbeiter/innen der REGIONA Versicherungsvereine beraten sie gerne!
Dokumente zum Produkt unseres Kooperationspartners, der Oberösterreichischen Versicherung