Winterzeit – Gefahrenzeit: Fahrbahnnässe, winterliche Bedingungen und Dunkelheit

01.12.2022 Zurück zur Übersicht
Susanne Jutzeler, Schweiz, Pixabay

Für Fußgänger sind die Spätherbst- und Wintermonate die gefährlichste Jahreszeit

  • Tragen Sie helle und wenn möglich reflektierende Kleidung – sie kann gerade in der dunklen Jahreszeit zum Lebensretter werden. Das gilt auch für Radfahrer!

Jeder 5. Unfall geht in den Wintermonaten auf nichtangepasste Geschwindigkeit zurück

  • Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Fahrbahnverhältnissen an, rechnen sie bei entsprechenden Temperaturen mit Glatteisgefahr an exponierten Stellen – nichtangepasste Geschwindigkeit ist im Winter eine deutlich häufigere Unfallursache als in der warmen Jahreszeit.

Auch in der Adventzeit ist Alkohol am Steuer ein absolutes Tabu

  • Alkoholkonsum wirkt sich auf die Konzentrationsleistung sowie das Sichtfeld aus und steigert die Unfallwahrscheinlichkeit. Organisieren Sie sich im Zweifelsfall vor dem Besuch von Weihnachtsfeiern und Co eine Mitfahrgelegenheit oder nutzen Sie ein Taxi.

Vor der Fahrt in den Urlaub Sicherheitscheck machen

  • Sind die Winterreifen schadlos und haben Sie gegebenenfalls Schneeketten im Gepäck? Scheibenwaschmittelbehälter aufgefüllt?

Lassen Sie sich nicht ablenken

  • Ablenkungen sind Unfallursache Nummer Eins in Österreich!

Rücksichtnahme und Fairness

  • Kann Menschenleben retten und schwere Unfälle verhindern.

 

Quelle: Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs VVO

 

Die vollständige Aussendung finden Sie hier:
8.PI VVO_Sicher durch den Winter.pdf